LIFE+ Tagung 2010 PDF

 

 

Am 12. Mai 2010 fand in der Evangelischen Akademie Bad Boll die Auftaktveranstaltung "LIFE+ Erste Ergebnisse" mit rund 100 Teilnehmern statt.

 

„Die Revitalisierung von überalterten Bäumen in Streuobstwiesen ist einer der wichtigsten Bestandteile des umfangreichen Maßnahmenpaketes, das im Rahmen des LIFE+-Projektes von 2009 bis 2013 umgesetzt werden soll“, so Regierungsvizepräsident Josef Kreuzberger anlässlich der Präsentation der ersten Ergebnisse im Rahmen der LIFE+-Veranstaltung. „Anfang diesen Jahres konnte in 20 Projektgemeinden mit der Umsetzung dieser Maßnahme begonnen werden.“ Die Ergebnisse der laufenden Arbeiten für das naturschutzfachliche Leitbild wurden dabei bereits berücksichtigt. „Das Leitbild bietet eine fachlich umfassende und fundierte Grundlage für die Umsetzung der Maßnahmen“, so Kreuzberger weiter. „Und das Projekt leistet einen wichtigen und zielgerichteten Beitrag zum Schutz bedrohter Vogelarten, darunter Halsbandschnäpper, Wendehals, Neuntöter und Grauspecht, die in den traditionellen Streuobstwiesen ihren Lebensraum haben.“

Zur Fortsetzung der Pressemitteilung

 

LIFE+ Erste Ergebnisse am 12.05.2010 in Bad Boll - <br />Dr. Jürgen Deuschle, ARGE Streuobst stellt das Leitbild vor
LIFE+ Erste Ergebnisse am 12.05.2010 in Bad Boll -
Dr. Jürgen Deuschle, ARGE Streuobst stellt das Leitbild vor
Bildautor: Mayer, Markus
LIFE+ Erste Ergebnisse am 12.05.2010 in Bad Boll - <br />Dr. Jürgen Deuschle, ARGE Streuobst stellt das Leitbild vor
LIFE+ Erste Ergebnisse am 12.05.2010 in Bad Boll - <br />Herr Wolf moderiert die Veranstaltung
LIFE+ Erste Ergebnisse am 12.05.2010 in Bad Boll - <br />Blick ins Publikum
LIFE+ Erste Ergebnisse am 12.05.2010 in Bad Boll - <br />Vortrag Herr Hans-Joachim Bannier
LIFE+ Erste Ergebnisse am 12.05.2010 in Bad Boll - <br />Heike Seehofer gibt einen Überblick über das Gesamtprojekt
bwd  Galerie 1/5  fwd
Last Updated on Monday, 04 November 2013 13:42