Am 01.03.2012 hat in Eningen die LIFE+ Tagungsveranstaltung Streuobst konkret: Neues für Bewirtschafter/Erzeuger stattgefunden.
"Streuobst konkret: Neues für Bewirtschafter und Erzeuger" – unter diesem Titel organisierte das Regierungspräsidium Stuttgart am 1. März 2012 in der HAPGrieshaber- Halle in Eningen unter Achalm eine Fachtagung im Rahmen des LIFE+- Projekts "Vogelschutz im Albvorland". Die Veranstaltung richtete sich an Bewirtschafter von Streuobstwiesen, Erzeuger von Streuobstprodukten, Obstbauvereine, Vertreter aus Kommunen und Naturschutzbehörden sowie an Naturschutzverbände. Das LIFE+-Projekt ist nun im dritten Jahr der Umsetzung. Die Teilnehmer wurden auf der Fachtagung über neue Möglichkeiten informiert, die das LIFE+-Projekt für Bewirtschafter und Erzeuger bietet. Die Marketing- und Absatzförderungsgesellschaft für Agrar- und Forstprodukte aus Baden-Württemberg berichtete über den neuen Einkaufsführer für Streuobstprodukte und erläuterte, wie Direktvermarkter dabei eingebunden werden können. Die Manufaktur Geiger informierte darüber, wie sich die rentable Produktion von Birnen mit Naturschutz verbinden lässt. Mit der Bewirtschaftung des Unterwuchses in Streuobstwiesen, der Düngung der Obstbäume und dem Birnenverfall befassten sich drei weitere Vorträge der Veranstaltung. Am Nachmittag ergänzten praktische Demonstrationen von Kleingeräten zum Baumschnitt diese Themen.
In der Mittagspause bestand für Direktvermarkter von Streuobstprodukten aus dem Projektgebiet die Möglichkeit, den LIFE+-Online-Einkaufsführer und die Dateneingabe konkret kennen zu lernen.
LIFE+Tagung am 01. März 2012 in Eningen - Praktische Demonstrationen zum BaumschnittBildautor: Löckelt, Joachim
 Galerie 1/3 
|
Last Updated on Thursday, 03 May 2012 11:14 |