Infomaterialien PDF

 

Neue Wege für Streuobstwiesen - Praxiserfahrungen aus dem LIFE+-Projekt

New Ways for Traditional Orchards - Practical experience from the LIFE+ Project

De nouvelles voies pour les prés-vergers - Expériences pratiques relevant du projet LIFE+ intitulé

Gutachten: Aufwertung von Streuobstbeständen im kommunalen Ökokonto

Praxisleitfaden: Aufwertung von Streuobstbeständen im kommunalen Ökokonto

Abschlussveranstaltung: Poster der Podiumsdiskussion und Präsentationen der Fachtagung

Infotafeln Streuobst-Wanderpfad

Faltblatt "Aktiv für Vogelarten der Streuobstwiesen"

Imageflyer "Naturschutz, der schmeckt"

Leitbild Langfassung "Ansprüche der Arten der EU-Vogelschutzrichtlinie an ihre Lebensstätten in den Streuobstwiesen des Mittleren Albvorlandes und des Mittleren Remstales"

Leitbild Broschüre "Was brauchen Halsbandschnäpper, Wendehals, Steinkauz und Co.?"

Sortenliste pflegeextensiver Obstgehölze

Imageflyer Kulturlandschaftsführer "Die Obstler": Naschvergnügen im Streuobstparadies

Adressliste LOGL-Geprüfte Obstbaumpfleger

 

Informationen zu Unterrichtsmodulen zum Thema "Streuobstwiese"  des Landesmediumzentrum Baden-Württemberg finden Sie hier.

 

Bestellung von Infomaterial

Folgendes Infomaterialien sind auch in gedruckter Version erhältlich:

- Faltblatt "Aktiv für Vogelarten der Streuobstwiesen"

- Imageflyer "Naturschutz, der schmeckt"

- Leitbild Broschüre "Was brauchen Halsbandschnäpper, Wendehals, Steinkauz und Co.?"

Neue Wege für Streuobstwiesen - Praxiserfahrungen aus dem LIFE+-Projekt

Diese Materialien können Sie beim Regierungspräsidium Stuttgart kostenlos bestellen. Bitte teilen Sie die gewünschte Anzahl und die Lieferadresse mit. Die Bestellung ist per Email an  This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it oder per Fax möglich. Ein Bestellformular finden Sie hier. Danke!

Last Updated on Thursday, 29 August 2019 08:28