Die Obstler PDF

- Kulturlandschaftsführer Streuobstwiesen Albvorland und Mittleres Remstal

 

Mit den Obstlern unterwegs im LIFE+-Projektgebiet

Besondere Erlebnisse in den Streuobstwiesen im LIFE+-Projekt "Vogelschutz in Streuobstwiesen für Bürger und Gäste in jedem Alter bieten Ihnen speziell ausgebildete und qualifizierte Obstler - die Kulturlandschaftsführer Streuobstwiesen.

  • Als Botschafter führen sie Ihre Gäste mit viel Wissen und Können, einer guten Portion Humor und vor allem mit viel Liebe zu ihrer Heimat durch die großflächigen Streuobstwiesen im Albvorland und Wieslauftal.
  • Viele Obstler sehen sich selbst als "schwäbische Originale"! Sie öffnen Ihnen Augen und Ohren, Sinne und Verstand für diese einzigartige, artenreiche Kulturlandschaft.
  • Sie vermitteln Ihnen wissenswerte und erstaunliche Neuigkeiten und eröffnen Ihnen neue Perspektiven auf Dinge, die Sie allein vielleicht übersehen.
  • Sie organisieren für Sie spannende Naturerlebnisse, sportliche oder entspannte Ausflüge, vermitteln fundiertes Wissen sowie Können und schaffen kulturelle Ereignisse.
  • Verbringen Sie unter fachkundiger Leitung eindrucksvolle und erlebnisreiche Stunden und entdecken Sie die kleinen und großen Wunder im Streuobstparadies.
  • Lassen Sie sich verführen zu so manchem Naschvergnügen schwäbischer Spezialitäten.
  • Allen Obstlern liegt der Lebensraum besonders am Herzen - sie freuen sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail und heißen Sie herzlich willkommen.

Imageflyer "Naschvergnügen im Streuobstparadies"

 

Die Obstler stellen sich vor

 

Hier finden Sie die Angebote der Obstler

 

Erfahren Sie mehr über die Qualifikationen und den Ausbildungsgang

 

Hier finden Sie Informationen zur Abschlussveranstaltung und Prüfung

 

Allgemeine Informationen zum Modellprojekt erteilt Ihnen die Stiftung Naturschutzfonds beim Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg, Frau Monika Baumhof-Pregitzer per Telefon +49 711 126-2229 oder E-Mail This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it .

 

Hinweise zu Publikationen über die Obstler

2/2010: Landinfo: Modellausbildung "Die Obstler – Kulturlandschaftsführer Streuobstwiesen Albvorland und Mittleres Remstal" von Monika Baumhof-Pregitzer http://landinfo.landwirtschaft-bw.de

Juli 2010: Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung – Schlüsselthemen und Zugänge für Bildungsangebote, AG Biologische Vielfalt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung: http://bne-portal.de

Juli 2010: Magazin natur + kosmos: NATUR VERSTEHEN, WELT BEGREIFEN - Mit mehr Natur-Bildung zu einer nachhaltigen Nutzung von Martin Rasper

 

Kontaktdaten:

Monika Baumhof-Pregitzer

__________________________________________________________

Stiftung Naturschutzfonds beim
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Kernerplatz 10

70182 Stuttgart

Tel: +49 711 126-2229naturschutzfonds_logo

Fax: +49 711 126-162-2229

E-Mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it

Internet: www.stiftung-naturschutz-bw.de

Last Updated on Thursday, 26 April 2012 10:09