Kommunen PDF

 

 

Viele Kommunen hatten sich bereits im Vorfeld stark für das LIFE+Projekt engagiert.


An den LIFE+-Maßnahmen beteiligten sich insgesamt 39 Kommunen. Das Projekt gewann durch Ihre Mitwirkung an Bedeutung. Insbesondere das Einbringen ihrer Gebietskenntnisse und persönlichen Kontakte sowie ihre strukturelle Unterstützung waren für einige Maßnahmen, die sich querschnittsartig durch das Projekt zogen und für die dauerhafte Absicherung des Projekterfolges wichtig. Die zentralen Maßnahmen, in denen die Kommunen aktiv waren sind im Folgenden zusammengestellt:

 

Konzepte

Ökokonto zur Aufwertung von Streuobstflächen

Nachhaltige Finanzierung

 

Umsetzung von Maßnahmen in der Fläche

Revitalisierung von Habitatbäumen auf gemeindeeigenen Flächen

Naturschutzorientierte Grünlandnutzung

Halboffene Landschaften

Bau des Landschaftspflegestalls in Weilheim a. d. Teck

Schnittgutentsorgung

 

Öffentlichkeitsarbeit

Streuobst-Event: Ausstellung, Mundartkabarett, Markt in den Gemeinden

Mise à jour le Mardi, 21 Avril 2015 09:12