Was ist LIFE? PDF

 

 

NATURA 2000 und LIFE

 

logo_natura2000

NATURA 2000 ist ein europaweites Schutzgebietsnetz für seltene und bedrohte Tiere (Fauna) und Pflanzen (Flora) sowie wertvolle Lebensräume (Habitate). Dieses Netzwerk entstand auf der Grundlage der „FFH-“ und der „Vogelschutz-Richtlinie“. Mit NATURA 2000 verpflichten sich die Mitgliedsstaaten, bedrohte Arten und Lebensräume in ganz Europa zu schützen und ihren Fortbestand zu sichern. Ziel des Netzwerks NATURA 2000 ist die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Europa. 

 

Der Titel für dieses Umweltprogramm der Europäischen Union ist gut gewählt: Das englische Wort „Life“ heißt „Leben“ logo_lifeund „LIFE“ ist zugleich die französische Abkürzung für LInstrument Financier pour l’ Environnement, was „Finanzierungsinstrument für die Umwelt“ bedeutet. Die Mittel aus „LIFE Natur“ fließen in Gebiete des europäischen Schutzgebietsnetzes NATURA 2000, wie wir sie im Projektgebiet auf großen Flächen finden.

Weiter Informationen finden Sie hier: http://ec.europa.eu/environment/life/index.htm

Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg unterstützt die LIFE- und LIFE+-Projekte für den Teilbereich "Natur und biologische Vielfalt" durch Finanzmittel und fachliche Beratung. Anträge in diesem Förderbereich müssen über das MLR und das Bundesumweltministerium innerhalb vorgegebener Fristen bei der Europäischen Kommission eingereicht werden.

Links zu weiteren LIFE-Projekten in Baden-Württemberg:

LIFE+-Projekt "LIFE rund ums Heckengäu"

LIFE+-Projekt "Rheinauen bei Rastatt"

LIFE-Projekt "Rohrhardsberg, Obere Elz und Wilde Gutach"

LIFE-Projekt "Oberer Hotzenwald"

LIFE-Projekt "Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe"

Mise à jour le Mardi, 14 Avril 2015 13:02