Streuobstkuchenwettbewerb PDF

An die Bleche, fertig, los!
Wer backt den besten Streuobstkuchen?

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des LIFE+-Projektes „Vogelschutz in Streuobstwiesen“ fand am Sonntag, 27.10.2013 in der Schloßberghalle Dettingen/Teck ein Streuobstkuchenwettbewerb statt.

Die Bewertungskriterien waren:
Präsentation - Optik und Dekoration
Re

zept 
Verkostung - Geschmack und Konsistenz

 
Nachfolgend finden Sie die Gewinner des Wettbewerbs. Aufgrund der gleichwertigen Leistungen wurden die Plätze 2-5 nicht differenziert. 

1. Platz 

Dieter Kathe, Pfullingen 

„Gedeckter Apfelkuchen“ 

platz 1     platz 1 apfel

Rezept:

Zubereitungszeit ca: 60 min

Zutaten für den Teig:
 

250 g Mehl Type 405
150 g Butter 
50 g Puderzucker 
2 St. Eigelb 
1 Msp. Backpulver
1 Pr. Salz 

Zutaten für den Belag:

1 kg Äpfel
½ St. Saft einer Zitrone 
50 g Zucker
1 St. Zimtstange 
3 St. Gewürznelken 
2 EL. Semmelbrösel 
2 EL. Walnüsse gemahlen                                                                                                                                      

                        
 
 
 
 
Zubereitung:

 

Belag: Äpfel waschen, schälen, in hauchdünne Scheiben hobeln und unverzüglich mit dem Zitronensaft beträufeln. Zusammen mit dem Zucker und den Gewürzen bei milder Hitze kurz andünsten (ca 5 min.). Abkühlen lassen, die Gewürze entnehmen.


Teig: Alle Zutaten vermengen und zügig zu einem geschmeidigen Mürbeteig verarbeiten. 2/3 des Teiges ausrollen und eine Springform (Ø 26 cm) damit auskleiden. Den Teig mit einer Gabel einstechen.

„Hochzeit“: Semmelbrösel gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Apfelmasse einfüllen und glatt streichen. Die gemahlenen Walnüsse gleichmäßig über die Apfelmasse streuen. Zum Abschluss den restlichen Teig dünn ausrollen, in dünne Streifen schneiden und gitterförmig auf dem Kuchen anordnen.

Backen: Im E-Ofen/Umluft auf mittlerer Schiene 20 Minuten bei 200°C backen. Prüfen, evtl. drehen und weitere 10 Minuten bei 175°C fertig backen. Abkühlen lassen und nach Wunsch mit 2 EL. Puderzucker bestäuben.

Obstarten:

Streuobstäpfel von der „Streuobstwiese unterm Florian“ in Metzingen
- Topaz 600 g
- Goldparmäne 250 g
- Alkmene 150 g

 

 

2. Platz

Margot Kienzle, Neustetten Nellingshim

„Apfelkuchen fein“

platz 2-1    platz 2-1 apfel

Rezept:

Zubereitungszeit ca: 30 min.

Zutaten für den Teig:

300 g Mehl 
200 g Butter 
100 g Zucker 
1 Ei
1 abgeriebene Bio-Zitrone
1 Pr. Salz 

Zutaten für den Belag:

9 säuerliche, möglichst gleich große Äpfel
3 Eier 
80 g Zucker 
1 Pr. Salz 
1 Päckchen Vanillepudding 
60 g Rosinen 
Nach dem Backen noch etwas Zucker und Zitronensaft (Menge nach Belieben).                                                                                                                       

Zubereitung:

 

Aus den Teigzutaten wird ein Mürbeteig hergestellt. Die Äpfel werden geschält, geviertelt und fächerartig eingeschnitten. Die Rosinen werden eingeweicht.

Herstellung der Belagmasse:

Die ganzen Eier mit dem Rührgerät aufgeschlagen, nach und nach zuerst den Zucker und die Prise Salz, dann das Päckchen Vanillepudding und zuletzt den Schmand unterrühren.
Der Mürbeteig wird ausgewellt und ins Backblech (Ø 26-28 cm) gelegt. Die aufgeweichten Rosinen werden darauf verteilt. Anschließend setzt man die vorbereiteten Äpfel gleichmäßig auf. Nun wird die Belagmasse gleichmäßig darüber verteilt und ab in den Ofen.

Bei ca. 200°C (Ober- und Unterhitze) wird der Kuchen 45-55 Minuten gebacken. Die letzten Minuten wird der Kuchen auf die obere Schiene gestellt, damit die Äpfel noch ein bisschen gebräunt werden.
Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, dann leicht mit Zucker bestreuen und die Äpfel mit Zitronensaft beträufeln.

Obstarten:

- Topaz 
- Boskoop
- Elstar

 

2. Platz 

Heidrun Siegl, Dettingen

„Apfelkuchen“

platz 2-2    platz 2-2 apfel

Rezept: 

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

   

Zutaten für den Teig:

250 g Mehl 
50 g Butter 
1TL Backpulver 
50 g Zucker 
1 Ei 
1 Pr. Salz 
½ Becher Sahne 


Zutaten für den Belag:

1 kg Äpfel 
170 g Butter 
170 g Zucker 
2 Päck. Vanillezucker 
5 EL Mehl 
8 EL Sahne 
170 g Mandelblättchen            

 

Zubereitung:

 

Einen Mürbteig herstellen, in die Backform geben, den Boden mit
1 Pä. Sahnesteif bestreuen. Äpfel schälen, entkernen, in Würfel schneiden,
in Form füllen. Im Topf Butter schmelzen, mit allen weiteren Belagzutaten
vermengen und auf die öäpfle streichen. In Elektrobackofen bei 180°C
50 Min backen.

Obstart
- Brettacher

 

 

 

 

 

 

 

 2. Platz 

Rainer Löw, Dettingen

„Feiner Apfelkuchen“

platz 2-3    platz 2-3 apfel

Rezept: 

Zubereitungszeit. Ca. 50 Min.

Zutaten für den Teig:

220 g Mehl 
80 g Butter 
50 g Zucker 
1 Ei 
½ Päck. Backpulver 
1 EL Joghurt 

Zutaten für den Belag:

1 kg Äpfel 
2 Becher Sahne 
1 Päck. Vanillepudding 
2 Eier 
150 g Zucker 
80 g Mandelblätter                                             

 
 

Zubereitung:

 

- Zutaten Teig = Mürbeteig, Boden mit Gabel einstechen. Äpfel schälen, in Schnitze schneiden,

- Kuchen belegen. Guß: Sahne + Zucker zum Kochen bringen, Vanillepudding mit Wasser

- ausrühren + in die heiße Sahne rühren. Pudding vom Herd nehmen + Eier einrühren.

- Guß über Äpfel verteilen, glattstreichen + mit Mandelblättchen bestreuen.

- Ca. 45 Min bei 180°C backen (Ober- und Unterhitze).

Obstart: 
- Gewürzluiken     

 

2. Platz 

Rose Schwarz

„Apfelkuchen mit Gitter“

platz 2-4    platz 2-4 apfel

Rezept: 

Zubereitungszeit: ca. 30-40 Min.

Zutaten für den Teig:

300 g Mehl 
200 g Butter 
175 g Zucker 


Zutaten für den Guß:

2 Eier 
1 EL Zucker 
1 EL Mondamin 
1 kg Äpfel 
Rosinen
Zitrone
Zimt

Backzeit: ca. 50 Min., Ober- und Unterhitze 180°C

 

Weitere Kuchen:

 

Dietmar Stooß, Lichtenstein

„Apfel küsst Walnuss“

kuchen 10    kuchen 10-2

Rezept:

Zutaten für den Boden:

- 250 g Mehl     
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
Evtl. 1-2 Essl. Milch

Zutaten für den Belag:

- 1 ½ kg Boskopäpfel
- 100 ml Birnensaft

Streusel:

- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g Butter
- 60 g gemahlene Mandeln  
- ½ TL Zimt   

Karamelisierte Walnusskerne:

- 2 Handvoll Walnusskerne 
- 2 Esslöffel Zucker            
- 4 cl Walnusslikör                                                                                                                                                                 

 

Zubereitung:


1. Alle Zutaten für den Teig vermengen und zu einem glatten Teig formen, danach den Teig für kurze Zeit im Kühlschrank ruhen lassen, anschließend ausrollen und auf einem viereckigen Blech auslegen
2. Äpfel mit Apfelschälmaschine entkernen, schälen und in Scheiben schneiden
3. ¾ der Apfelscheiben auf dem vorbereiteten Teig auslegen, das andere ¼ der Äpfel kurz in der Pfanne andünsten und mit Birnensaft ablöschen. Die warme Apfelmasse auf dem bereits mit Apfelscheiben belegten Kuchen verteilen.
4. Zutaten für die Streusel in einer Schüssel vermengen und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen
5. Zucker in der Pfanne karamellisieren, Walnusskerne dazugeben und mit Walnusslikör ablöschen. Danach die karamellisierten Walnusskerne einzeln auf dem Kuchen verteilen

Backzeit: 1 Stunde bei 170° C Ober/Unterhitze.

Obstart: 

-1½ kg Boskopäpfel aus den Streuobstwiesen in Wernau
-100 ml Birnensaft aus den Streuobstwiesen in Eningen
-2 Handvoll Walnusskerne aus den Eninger Streuobstwiesen

 

Susanne Benner

„Rahm-Apfelkuchen“

kuchen 11    kuchen 11-2

Rezept:

Mürbteig:

- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- Evtl. 1-2 Essl. Milch

Mürbeteig zubereiten und ein rundes Kuchenblech damit auslegen. Ca. 1kg saure Äpfel schälen und in Scheiben schneiden. Die geschnittenen Äpfel auf den Mürbteig legen.

Guss:

- 1 Becher Sauerrahm
- 1 Ei
- 3 Esslöffel Zucker
- 2 Esslöffel Mehl
- Etwas Zimt

Alles zusammenrühren und auf die Äpfel geben.

Belag:

- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 4 Esslöffel süße Sahne

Alles zusammen aufkochen, 200 g Mandelblättchen dazugeben und noch warm über den Kuchen verteilen.

Bei ca 160 – 180 °C 50-60 Minuten backen.

 

Brigitte Steinwender, Owen

„Apfel-Streusel-Kuchen“

kuchen 13    kuchen 13-2

Rezept:

 

 

Zutaten für den Teig:

- 100 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 200 g Mehl,Type 550
- 2 gestr. TL Weinstein Backpulver
- Abgeriebene Schale von 1  Bio Zitrone
- 50 ml Milch
- 4 cl Apfelbrand

Zutaten für den Belag:

- 500 g Äpfel von der Streuobstwiese, z.B. Brettacher
- 1 P. Vanillepuddingpulver
- 450 ml Apfelsaft frisch gepresst von der Streuobstwiese (alternativ  Apfelsaft aus der          Flasche – aus  der Region)
- Saft von einer Zitrone
- 3 EL Zucker 

Streusel:

- Mehl, Type 550
- 125 g Zucker
- 170 g Butter (zerlassen)
- ¼ TL Zimt
- 1 P. Bourbon Vanille Zucker                                                                                                                                                                                                                                                                                                

 

Zubereitung:

Zuerst die Streusel herstellen. Dazu die Butter schmelzen, Mehl, Zucker, Bourbon Vanille Zucker und Zimt mischen, die zerlassene Butter darüber geben, mit der Hand krümelig kneten und beiseite stellen.

Nun für den Belag die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in feine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Aus dem Apfelsaft mit Vanillepuddingpulver und Zucker einen Pudding kochen. Die zerkleinerten Äpfel dazugeben und noch ca. 2 Minuten auf kleiner Flamme weiterkochen, dabei umrühren damit nichts anbrennt. Dann Topf von der Flamme nehmen und Masse etwas abkühlen lassen.

Anschließend den Rührteig herstellen: Butter (zimmerwarm) mit Zucker und Salz ca. 2 Minuten mit dem Rührgerät cremig rühren, dann die Eier zugeben und weitere 3 Minuten rühren. Mehl mit Weinstein-Backpulver mischen und mit der abgeriebenen Zitronenschale zu der Masse geben, vorsichtig rühren und langsam die Milch dazugeben, zum Schluss den Apfelbrand einrühren. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und glatt streichen. Nun die Apfel-Puddingmasse auf dem Rührteig gleichmäßig verteilen und mit den Streuseln bestreuen.

Das Ganze nun im vorgeheizten Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 175°C ca. 55 Minuten backen.

 

Obstarten:

- 500 g Brettacher

 

 Adolf Carl, Gosbach

„Russischer Apfelkuchen“

kuchen 14    kuchen 14-2

Rezept:

Zutaten für den Teig:

- 1 Pfund       Äpfel
- 250 g Mehl
- 1 P. Backpulver
- 200 g Öl (oder Rama)
- 1-2 Essl. Zimt
- 250 g Haselnüsse
- 250 g Zucker
- 1 Essl. Kakao
- Saft + Schale einer Zitrone
- 4 Eier
- 1 P. Vanillezucker

Zutaten für den Belag:

- geschnitzelte Äpfel
- 3 Essl. Rum                                                                         

 

Zubereitung:

 

- Rührteig Öl, Zucker, Eier, dann die anderen Zutaten
- ⅔ Teig in eine Form (Ø 26 cm) geben (Fett paniert oder Mehl, wer hat Backfolie)
- Äpfel verteilen und Restteig drüber geben, 1 ¼ h bei 200°C, HL 160-170°C backen, mit Zahnstocher Probe machen
- Wer will kann noch einen Guss aus Rum u. Puderzucker drüber machen (kalt)

 


Obstarten:

- 500 g Brettacher

 
 

 Waltraud Reichert, Gosbach

Apfelkuchen“

kuchen 15    kuchen 15-2

Rezept:

Zutaten für den Teig:

- 1 Ei
- 100 g Zucker
- 100 g Sanella
- 200 g Mehl

Zutaten für den Belag:

- 750 g Äpfel
- 2 Sauerrahm
- 4 Eier
- Zucker
- Vanillezucker

Streusel:

- 100 g Sanella
- 100 g Zucker
- ½ TL Zimt
- 200 g Mehl                                                                                  

 

 

Zubereitung:

 

Einen Mürbeteig herstellen, Äpfel schälen und vierteln, den Boden belegen, Guss zubereiten, auf die Äpfel gießen und auf den Guss die Streusel verteilen.
Backofen: Umluft 170°C – 40 Min

Obstarten:

- Gewürzluike

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 Elke Birk, Dettingen

Apfel-Marzipan-Kuchen“

kuchen 17    kuchen 17-2

Rezept:

Zutaten für den Teig:

- 250 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 P Vanillezucker
- 1 EL Apfelsaft
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 150 g gemahlene Mandeln

Zutaten für den Belag:

- 2 Zitronen (Schale + Saft)
- 20 g Speisestärke
- 200g Marzipan Rohmasse
- 200 g Sahne
- 3 Eier
- 1 kg Äpfel
- 75 g gehackte Walnüsse                                            

 

 

 

 

        

 

 

 Zubereitung:

 

Belag:

- Speisestärke mit wenig Wasser glattrühren
- Marzipan würfeln und mit Sahne in Topf aufkochen lassen,    rühren bis aufgelöst, abkühlen
- Nach und nach Eier, Zitroneschale, aufgelöste Stärke unter-    rühren
- Äpfel schälen, viertel, Kerngehäuse entfernen, Wölbung           Spaltenartig anritzen, in Zitronensaft legen


Teig:

- Butter, Zucker, Vanillezucker, Saft, Salz verrühren
- Eier nach u. nach hinzufügen
- Mehl u. Backpulver u. Mandeln unterrühren
- Teig auf mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen
- Belag darauf geben
- Äpfel mit Wölbung nach oben gleichmäßig verteilen, leicht eindrücken
- Gehackte Walnüsse darüber streichen
- Bei 175 °C im Heißluftofen ca. 40 Min backen bis goldgelb

 

Obstarten
- Boskop

 
 
 

Melanie Liebrich, Dettingen

Apfelkuchen à la Holder“

kuchen 18    kuchen 18-2

Zutaten für den Teig:

- 180 g Mehl
- 80 g Zucker
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 g Margarine
- 1 Ei
- 1 Pack. Vanillinzucker

Zutaten für den Belag:

- 5-6 Äpfel
- 100 g Margarine
- 3 Eier
- 250 g Quark (Mager)
- 100 g Zucker
- 2 TL Vanille Zucker
- 2 EL Mehl 
- 1 EL Saure Sahne                                                                                                                                                            

 

 

Zubereitung:

 

Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbteig herstellen und ca. 1 Stunde im kühlschrank kalt stellen. Danach in Kuchenform auslegen. Äpfel schälen und achteln. Kerngehäuse entfernen. Auf den Mürbteig legen. Eier Trennen, Wiweiß zu Schnee schlagen und zur Seite stellen.
Margarine, Eigelb, Zucker u. Vanillezucker schaumig schlagen. Quark und Saure Sahne dazu geben und noch mal kräftig durchrühren. Mehl einrühren, sodass keine Klümpchen entstehen. Eischnee von Hand mit Gummischaber untermengen. Auf den Äpfeln verteilen.

Backzeit: 160°C, 50-60 Min backen
 

Obstarten:

- Dettinger Guter

 
 
 
 
 
 
 

 Bildautor: Markus Mayer 

 

Mise à jour le Lundi, 10 Mars 2014 14:43